Michail Saakaschwili war Präsident von Georgien, dann Gouverneur in der Ukraine. Nun ist er zurückgetreten, um seinen früheren Freund Poroschenko zu bekämpfen.
Autor: Steffen Dobbert
“Man sollte ihm beide Hände mehrfach brechen”
Journalisten werden regelmäßig wüst beschimpft. Was mir von Lesern an den Kopf geworfen wird und wie ich damit umgehe.
Oh, Du dicker Maschendraht
Wenn die G-7-Staatschefs in die oberbayerische Provinz kommen, trennt sie ein besonderer Zaun vom Rest der Welt. Eine Wanderung an der Sperrgebietsgrenze.
Vera Putinas verlorener Sohn
Es gibt Geheimnisse, von denen niemand weiß, Geheimnisse im wörtlichen Sinn. Es gibt Geheimnisse, die nur wenige Menschen kennen. Und dann gibt es Geheimnisse, die eigentlich keine Geheimnisse mehr sind, denen aber etwas Verbotenes anhaftet. Die Abhörmethoden der Stasi waren solch dunkles Allgemeinwissen. Jeder Bürger der DDR wusste davon, aber niemand durfte öffentlich darüber sprechen. […]
Sigmar Gabriels fragwürdiger Freundschaftsdienst
Sigmar Gabriel folgt der Einladung eines alten Hannoveraner Freundes in die russische Botschaft. Es geht ja nur um die Vorstellung eines unpolitischen Buches, oder?
Überleben in Kiew
Gleich neben dem Maidan ist diese seltsame Uhr immer noch da. Sie wurde auf Wunsch des europäischen Fußballverbandes in ein Rasenbeet auf einer Böschung gepflanzt, etwa elf Meter groß. Als die Europameisterschaft im Sommer 2012 begann, standen noch die EM-Maskottchen daneben. Slavek und Slavko, zwei Fußballer, einer mit tschechischem, einer mit serbischem Namen. Mitarbeiter einer […]
Die Ost-West-Lüge
Gegen diesen Text habe ich mich lange gewehrt. Jetzt sollen also die jungen Ossis schreiben, wer sie wirklich sind. Und die Wessis sollen ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall mitbekommen, was das für Menschen sind, die zwar hinter der Mauer geboren, aber im geeinten Deutschland aufgewachsen sind. Ich halte diese Ost-West-Vergleiche für überflüssig.
“Der eine Sohn ist Separatist, der andere Faschist”
Ein Treffen am Wahltag in der Ukraine: mit einer Mutter, die die prorussischen Separatisten versteht, und mit ihrem Sohn, der gegen sie kämpft.
Das Dorf zwischen den Fronten des Ukraine-Krieges
Am Dienstag vergangener Woche wäre Maria eigentlich gerne mit zur Beerdigung gegangen. Sie kannte die Verstorbene, es war eine Nachbarin, eine gute Bekannte, und zum Friedhof sind es nur 300 Meter. Maria blieb wegen der Beine dann lieber zu Hause. Sie kann nicht mehr richtig laufen. Ihre Hüfte und Oberschenkel schmerzen seit Jahren bei jedem […]
Warum ich den Aufstand auf dem Maidan erleben musste, um den Fall der Mauer zu verstehen
Die Wende hat für mich Knopfaugen. Am Wochenende nach dem Mauerfall, es muss der 10. oder 11. November 1989 gewesen sein, fuhren meine Eltern mit mir das erste Mal nach “drüben”. Hunderttausende anderer Ossis hatten die gleiche Idee gehabt, wir standen schier ewig im Stau. Aber dieses Warten war das Beste. Ich war sieben Jahre […]